Heute hat BulleT Geburtstag, wir wünschen dir alles Gute zu deinen 32. Geburtstag.
Ostern 2021
Hallo ihr lieben, nach diesem Corona Jahr 2020, blicken wir alle auf 2021 und der Start bisher ist Pandemie technisch leider noch nicht besser. Wir hoffen das ihr und wir bald wieder so euren Alltag und Freizeit geniessen könnt wie vorher.
Bis es soweit ist wird leider noch einige Zeit ins Land ziehen.
Trotzdem ist wie jedes Jahr dieses Jahr einmal mehr Ostern.
Es mag sich anders anfühlen als zuvor aber das Fest und die freien Tage sollen dazu dienen einfach mal den Alltag beiseite zu legen und diese freien Tage zu genießen.
Hierzu wünschen wir euch allen die passenden Möglichkeiten + Wetter.
Lasst einen Gruß da wenn ihr möchtet und frohe Feiertage auf das ihr alle heil durch diese Zeit kommt und es bald wieder wird wie vorher.
Fast sechseinhalb Jahre nach Veröffentlichung erhält der Taktik-Shooter Counter-Strike: Global Offensive einen neuen Spielmodus namens "Danger Zone". Er ergänzt das Spiel um einen Battle-Royale-Modus im Stil von Fortnite und Player Unknowns Battlegrounds. Zudem ist das Spiel ab sofort kostenlos erhältlich.
Die Ankündigung der Umstellung auf Steam enthält einige Informationen zum neuen Spielmodus. Ein Match soll in etwa so lange wie eine Runde "normales" Counter-Strike dauern, man spricht von circa 10 Minuten. Jeder Spieler erhält ein Tablet, mit welchem andere Spieler ausfindig gemacht werden können. Dieses Utensil kann man dann aufwerten - ob dies durch erspielte Belohnungen oder etwa durch Käufe im Shop geschehen kann ist noch unklar, aber ein "Pay 2 Win" dürfte im Hinblick auf mögliche Reaktionen nicht möglich sein.
Gekaufte Boni und Waffen werden mit Lieferdrohnen in das Kampfgebiet befördert. Unter anderem eine Feueraxt zählt zu den neuen Nahkampfwaffen. Waffen-Skins, die man bereits besitzt, können auch im neuen Spielmodus verwendet werden.
Besitzer des Spiels werden kostenlos auf den Prime-Status gehoben und erhalten zudem ein neues "Souvenir", die MP5-SD | Lab Rats. Neue Spieler können sich den Prime-Zugang für knapp 15 Euro erkaufen.
Valve ist sich sicher, dass die vorhandenen Anti-Cheat-Methoden dafür sorgen werden, dass auch der Zugang vieler neuer Spieler nicht zu Problemen führt. Die maschinenlernenden Algorithmen von VACNet werden hier besonders hervorgehoben.
Die Änderungen sind sofort online und das Spiel ist auf der Seite im Steam-Store nun frei erhältlich.
Neue Texturen, mehr Details und ein paar Gameplay-Fixes sollen der durchaus beliebten CS:GO Map de_cache in diesem Jahr frischen Wind einhauchen. Youtuber 3kliksphilip durfte sich die Änderungen exklusiv anschauen und bekam von FMPONE, Ersteller der Map, die Erlaubnis ein kurzes Video dazu zu machen.
Wie ihr sehen könnt wurden Texturen nicht nur höher aufgelöst, sondern zum Teil auch aufgehellt. Die generelle Sichtbarkeit von Gegnern soll dadurch verbessert werden und auch Menschen die unter Farbenfehlsichtigkeit leiden, sollen das Spielen auf der Map mehr genießen können. Die alten Schächte wurden ebenfalls abgeschraubt und gegen die neue Version ausgetauscht. Die etwas offeneren Lüftungsschächte, die man bei Bedarf zuklappen kann, kennt man ja schon von de_nuke.
Da viele Spieler sich auch Sorgen um ihre FPS machen, haben FMPONE und 3kliksphilip einige Tests durchgeführt welche, den unterschiedlichen PC-Konfigurationen sei Dank, recht unterschiedlich ausfielen. So konnte FMPONE eine minimale Steigerung seiner Frames per Sekunde vermerken, während 3kliksphilip auf der neuen Version von Cache 11% weniger Bilder pro Sekunde über den Bildschirm jagte. Insgesamt gibt es also keinen Grund zur Panik.
Vom deutschen Atomausstieg hat man offenbar auch in den USA gehört, denn während der Klassiker de_nuke in Counter-Strike: Global Offensive bisher in Deutschland gespielt hat, wurde der Schauplatz nun kurzerhand in den Rust Belt der Vereinigten Staaten verlegt. Das ist nur eine kleine Änderung, die die Map im Zuge des neuesten Content-Updates von Global Offensive erfahren hat. Die Karte wurde komplett überarbeitet und dabei grafisch aufgewertet, auch einige Gameplayänderungen gibt es, die das Level weniger CT-lastig machen sollen.
Nuke wurde erstmals 1999 für Counter-Strike Beta 4 veröffentlicht und brachte den bis heute populären Bombenlegenmodus mit ins Spiel. Damals noch als Raketenabschussbasis im Black Mesa-Look. 2005 wurde sie dann von Turtle Rock Studios für CS:S erstellt und ohne große Änderungen für CS:GO übernommen. Grundsätzlich wirkt die Map nun heller, draußen gibt es nun blauen Himmel statt Nebel und im Inneren findet man einen recht sterilen industriellen Look, wie man es sich von einem Atomkraftwerk erwarten würde. Nuke ist ab sofort auch wieder im kompetitiven Matchmaking verfügbar.