Mit dem jüngsten Update für Counter-Strike: Global Offensive wurde eine neue Möglichkeit eingeführt, die Musik im Spiel durch andere zu ersetzen. Dafür hat Valve mit verschiedenen Komponisten aus der Spieleindustrie zusammengearbeitet und neun sogenannte Music Kits veröffentlicht. Diese können im Spiel genau wie Waffenskins ausgerüstet werden und verändern zum Beispiel die Musik im Hauptmenü oder beim Sieg einer Runde. Ein Music Kit kann man für 5,49 im Ingame-Shop kaufen, wenn man zufällig dazu ausgewählt wurde. Ansonsten werden die Kits auch im Community Markt angeboten, wo der Preis aktuell aber noch etwas höher liegt. Wer kein Geld ausgeben, aber trotzdem ein paar neue Töne hören möchte, der kann über das Scoreboard die Music Kits von anderen Spielern mitbenutzen.
Als neues Feature lässt sich im Optionsmenü nun auch die Lautstärke der einzelnen Musikstücke getrennt anpassen. Damit kann man etwa einstellen, dass nur dann Musik ertönen soll, wenn die Runde in 10 Sekunden endet. Wer sich die neuen Stücke der Music Kits gerne anhören möchte, findet diese in den Spieldateien im Unterverzeichnis csgosoundmusic. Alternativ kann man sich auch das folgende Video anschauen:
Valve hat in der vergangenen Nacht ein Update für Counter-Strike: Global Offensive veröffentlicht, das einige Änderungen am Gameplay und an der Map Cobblestone enthält. So kostet die automatische Pistole CZ75-Auto jetzt $500 statt der früheren $300. Außerdem dient sie nun nicht mehr als Alternative zur P250, sondern zur Five-SeveN bzw. Tec-9, worauf auch eine Meldung im Hauptmenü hinweist. Die restlichen Änderungen: Granaten funktionieren nun auch, wenn sie im Wasser landen, die Kaufzeit im Wettkampf wurde von 45 auf 20 Sekunden reduziert und Teamkills werden nur noch mit $300 statt $3300 Strafgeld geahndet.
Nachdem letzte Woche die Map Overpass überarbeitet wurde, haben sich die Entwickler diesmal auf Cobblestone konzentriert. Das Update bringt viele kleine Änderungen, welche die Map etwas überschaubarer machen und das Wechseln von Positionen vereinfachen. So wurde etwa der Bereich hinter B verkleinert, die Texturen und das Licht auf A für bessere Sichtbarkeit angepasst und ein Verbindungstunnel zwischen der Mitte und B eingebaut. Auch an der beliebten Karte Dust 2 wurde etwas geändert. So kann die Bombe auf A nun auch hinter den Kisten in Richtung CT-Spawn gelegt werden.
- The CZ75-Auto has been moved from the P250 slot to the Tec9/Five-seveN slot and its price has been raised to $500.
- Flashbang blast and HE grenade explosion damage now travels through water volumes (thanks starix)
- Buy time in official competitive config has been reduced to 20 seconds.
- Teamkill money penalty in official competitive config has been changed to -$300.
[MAPS]
Cobblestone:
Added T spawns to lower position, prioritized them over battlement spawns
Added ladder from bottom of T spawn to battlement near T sniper tower
Neutralized corner when moving through archhouse on B upper catwalk
Neutralized corner when entering B site through connector
Moved back CT spawns
Tightened entrance corridor to Long A, T side
Reduced depth of CT sniper room and made windows more open
Reconfigured B tunnels for faster T rotation time
Added path from T side of underpass into B tunnels
Reduced sightlines from back of B to entrances
Lowered railing at back of B to make characters on platform easier to spot
Cut out area behind the toilet in back of B
Minor lighting/texturing changes at A for better visibility
Rotated window overlooking connector
Dust2:
Expanded bomb plant zone at Bombsite A to include outside of boxes
Nächste Woche startet auf der gamescom in Köln nicht nur die weltweit größte Spielemesse, sondern auch das ESL One Cologne, ein von Valve unterstütztes CS:GO-Turnier mit einem Preispool von 250.000 US-Dollar. Wer die Spiele von zuhause verfolgen möchte, wird dies wieder per Stream auf Twitch.tv oder direkt im Spiel über GOTV tun können. Zusätzlich gibt es diesmal ein Tippspiel, das mit dem letzten Update ins Spiel integriert wurde. Unter dem Zuschauen-Button im Hauptmenü findet man nun die "Pick´em Challenge", wo man für jedes Match einen Sieger angeben kann.
Um ein Team auswählen zu können, benötigt man allerdings einen der neuen Team-Sticker, welche im Community-Markt gekauft oder aus zwei speziellen Sticker-Kapseln (je 0,75) erhalten werden können. Diese Sticker können mehrmals während des Turniers zum Tippen verwendet werden, dürfen aber solange nicht verbraucht, also an Waffen angebracht werden. Je nachdem, wie viele Spiele man richtig getippt hat, bekommt man nach dem Event ein bronzenes, silbernes oder goldenes Abzeichen für sein CS:GO-Profil. Ein Teil des Gewinns, der durch die Sticker eingenommen wird, geht an die Teams vom ESL One. Das erste Spiel startet am 14. August.
Diese Woche hat Valve ein recht umfangreiches Update für Counter-Strike: Global Offensive veröffentlicht, das neben einer neuen E-Sport-Waffenkiste mit 17 neuen Waffenskins auch eine Vielzahl an Korrekturen enthält. Außerdem wurde das Wallbanging-System, also das Schießen durch Wände, weiter angepasst. Unter anderem wurde die Durchschlagskraft der AWP und der beiden Autosniper verringert, da sie bereits aufgrund ihres hohen Schadens sehr effektiv durch Wände schießen können. Auch gab es verschiedene Änderungen an den Maps, beispielsweise bestehen die Tore auf Dust und Dust 2 jetzt aus dickem Metall, das mehr Schutz vor durchdringenden Kugeln bietet.
Im offiziellen CS:GO-Blog geben die Entwickler außerdem einen Einblick in die Spielstatistiken seit der Veröffentlichung von Operation Breakout letzte Woche. Demnach sind Black Gold und Castle die beiden meistgespielten Maps, während Rush mit nur etwa halb so viel Spielzeit das Schlusslicht bildet. Betrachtet man nur den Competitive-Modus, liegt die Karte Insertion vorne. Dust 2 hingegen wurde als beliebteste CS:GO-Map über zwölfmal so oft wie etwa Black Gold gespielt.
In einer zweiten Grafik zeigt Valve die Verteilung der Siege zwischen Terroristen und Counter-Terroristen auf den verschiedenen Maps. Daraus wird ersichtlich, dass die Maps Overgrowth und Mist an nächsten an den Idealwert von 50% herankommen, während etwa auf Insertion in zwei Drittel der Fälle die Terroristen gewannen. In Zukunft sind also weitere Änderungen an den neuen Maps zu erwarten, um diese Unterschiede zu beheben.
Es ist zwar noch nicht ganz so weit, da aber für viele mit dem Osterfeuer heute das Osterfest so richtig anbricht gibts die "News" schon Heute.
Ihr fragt euch warum dieses Jahr Ende April Ostern ist?
Das hat folgenden Grund:
Im Jahre 325 n. Chr. wurde festgelegt, dass Ostern stets am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang ist. Somit ist der frühestmögliche Ostertermin der 22. März, der in 500 Jahren nur drei mal erreicht wird, der 24. März sogar nur zwei mal. Der letztmögliche Ostertermin ist der 25. April, der in 500 Jahren fünf mal erreicht wird. So war letztes Jahr Ostern schon am 31. März und im nächsten Jahr am 5. April.
Die Informationen hat [Psy] Wolf Soldier schon einmal herausgesucht ich habe sie hier noch mal zur Erinnerung aufgegriffen.
In diesem Sinne wünschen wir von den Psychos euch und euren Familien schonmal frohe Ostern und viel Spaß bei der Eiersuche!
Während die Spielerzahl von Counter-Strike: Global Offensive stetig ansteigt und vor Kurzem erstmals einen Wert über 100.000 erreicht hat, veröffentlicht Valve weiterhin Updates für den Taktik-Shooter. Bereits letzte Woche erhielt das Spiel einen Patch, der es ermöglicht, Aufkleber an Waffen anzubringen und sie damit weiter zu individualisieren. Außerdem wurde das Treffen im Laufen erschwert, die Desert Eagle, AUG und SG 553 verbessert und die Option hinzugefügt, Granaten auf kurze Distanz zu werfen.
Zum Vergleich: Zoom-Ansicht mit AUG früher und AWP (oben) und neue Ansicht mit AUG und SG 553 (unten)
Weil die AUG aber damit deutlich zu stark war, wurde diese mit dem neuesten Update wieder abgeschwächt. Gleichzeitig erhielt die Waffe zusammen mit dem SG 553 aber auch eine neue Zoom-Ansicht. Anders als früher verdeckt das Zielfernrohr jetzt einen Teil des Bildschirms, erlaubt aber außen einen Blick auf die Umgebung, wenn auch unscharf. Zusätzlich zu diesem absoluten Novum gibt es eine neue Pistole, die CZ75-Auto. Diese hat die gleichen Eigenschaften wie die P250, schießt aber vollautomatisch und hat nur zwei Magazine mit je 12 Kugeln. Genau wie die M4A1-S und USP-S kann die neue Waffe anstelle einer anderen ausgerüstet werden, nämlich der P250. In der neu veröffentlichten Waffenkiste #3 befinden sich auch bereits Alternativ-Skins für die CZ75-Auto. Das folgende Video fasst alle Neuerungen gut zusammen: