Durchbruch in den Besuchszahlen |
Hallo,
heute am 05.11.2006 möchte ich ankündigen das wir nach über cä 1 1/2 Jahren (495 Tage) seit der in Betriebnahme unserer Clan-page endlich die 10000 Marke in der Besuchszahl durchbrochen haben, ein sehr erfreuliches Ergebniss das wir so viel Interesse von allen Besuchern bekammen die uns in dieser verstrichenen Zeit besucht haben. Ich möchte allen Personen die es uns ermöglicht haben jetzt da zu stehen wo wir nun sind danken, ausserdem danke ich allen mithelfenden Personen, sowie Sponsoren und natürlich den ganzen Clanmembern auf das es uns ermöglicht wurde so lange als Clan zu bestehen und hoffen auf viele weitere Jahre und natürlich viele weitere Besucher!
Thx, gl & hf to all!
Mfg
by [Psy] Toxic Guardian |
Links:
n/a
Optionen:
Kommentare (0)
Autor:
Toxic Guardian
Sonstiges:
Erstellt am: 05.11.06
um:
14:42 Uhr
|
Frischer Herbstwind im ESL Mappool |
Viele kennen die Map schon durch den Mapcontest und haben sie eventuell auch schon das ein oder andere Mal gespielt. Nun kommt sie endlich in den Mappool der CS 5on5 MR12 Ladder und löst damit auch eine andere Map ab. Die Rede ist natürlich von der Map de_esl_autumn, die Gimli exklusiv für die ESL erstellt hat.
Ab dem 30.10.2006 findet man also nun auch de_esl_autumn im Mappool, dafür aber nicht mehr de_forge, die bisher kaum gespielt wurde. Dies betrifft nur die 5on5 MR12 Ladder.

Bitte beachtet auch, dass es eine neue Version von dieser Map gibt, die ab sofort über den Download verfügbar ist. Also alle die sich die Map schon mal geladen haben müssen sie sich erneut runterladen, damit es zu keinen Versionsdifferenzen kommt.
Download:
de_esl_autumn
|
Links:
- ESL News
- Map Download
Optionen:
Kommentare (0)
Autor:
Wolf Soldier
Sonstiges:
Erstellt am: 29.10.06
um:
21:20 Uhr
|
Winterzeit - Zeitumstellung! |
Heute Nacht daran denken, dass die Uhr auf Winterzeit gestellt wird! Das heisst, um 3 Uhr heute Nacht, wird der kleine Zeiger um eine Stunde auf 2 Uhr zurück gestellt!

Hintergrund der Zeitumstellung:
Eingeführt wurde die Zeitumstellung erstmals 1916 von den Deutschen, jedoch ohne genaue Bezeichnung. Die Iren, welche 3 Wochen danach nachzogen, bezeichneten ihre Zeitumstellung als "Daylight Savig Time", was den Zweck erfüllte, die nutzbare Stundenzahl bei Tageslicht zu vergrößern.
[mehr lesen] Von 1950 bis 1979 wurde die Zeitumstellung ausgesetzt. Erneut wurde die Zeitumstellung in der "alten" Bundesrepublik 1978 beschlossen, aber erst 1980 eingeführt, da man sich mit der Zeitumstellung den westlichen Nachbarländern anpassen wollte, die bereits 1977 als Nachwirkung der Ölkrise, aus energiepolitischen Gründen die Sommerzeit eingeführt hatten. Des weiteren musste man sich mit der damaligen DDR über eine genaue Einführung der Zeitumstellungen absprechen, um Deutschland und insbesondere Berlin nicht zeitlich zu teilen.
In Deutschland wird die Zeitumstellung durch das Zeitgesetz geregelt. Die mitteleuropäische Sommerzeit beginnt jeweils am letzten Sonntag im März um 2 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Zum Zeitpunkt des Beginns der Sommerzeit wird die Stundenzählung um eine Stunde von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt. Die Sommerzeit endet jeweils am letzten Sonntag im Oktober um 3 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit. Zum Zeitpunkt des Endes der Sommerzeit wird die Stundenzählung um eine Stunde von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt. |
Links:
n/a
Optionen:
Kommentare (1)
Autor:
eXciDeR
Sonstiges:
Erstellt am: 28.10.06
um:
18:32 Uhr
|
Steam Update |
Heute Nacht erschien ein kleines Update für die Half-Life 1 - Engine. Wie immer bekommt ihr das Update beim Neustart von Steam automatisch auf den heimischen PC.

changelog [mehr lesen] Half-Life 1 Engine
* gefixt: Absturz beim Download von ingame-content wenn der Internet Explorer 7 installiert ist.
* gefixt: Fehler bei der Ausführung von "viewdemo"
* gefixt: Nachrichten in Friends kamen im Spiel doppelt.
|
Links:
n/a
Optionen:
Kommentare (0)
Autor:
eXciDeR
Sonstiges:
Erstellt am: 27.10.06
um:
16:33 Uhr
|
Erste eSport-Zeitschrift im Handel |
Seit heute, dem 25. Oktober, ist nun auch im Zeitschriftenhandel eSports zu finden. Mit dem Blatt "eGames" geht der eSport einen weiteren Schritt auf seinem Weg in Richtung Anerkennung.

Wie im August bereits angekündigt, geht das frisch gegründete eSport-Magazin eGames ab sofort in Druck und damit in die Ladentheke. Das Magazin war bisher nur online zu betrachten - die Verlagsgruppe Bauer machte nun einen großen Schritt und hält mit der eGames Einzug in den Zeitschriftenhandel als Deutschlands erstes eSport- und Multiplayer-Magazin in Druckform.
[mehr lesen] Als erstes Spielemagazin in Druckform konzentriert sich eGames hauptsächlich auf die Spieler, auch mit Blick auf die rasanten Entwicklungen im Bereich der Online- und Multigaming-Szene. Das Magazin sieht den Spieler selbst im Mittelpunkt, soll ausserdem als Sprachrohr für Profi-Spieler dienen, die mit Tips und Tricks in der jeweiligen Disziplin Hilfestellung geben. News aus der Community, Berichte über Spiele, große und kleine Events und eine Hardware-Rubrik sorgen für Abwechslung und ausreichend Informationen für den interessierten eSportler und Fans.
Erste Ausgabe der eGames: Für 3,90 Euro im Handel erhältlich.
Die 116 Seiten rund ums Thema sind für 3,90 Euro erhältlich. Jedes Heft enthält ausserdem eine Seriennummer, mit der auf der Website des Magazins diverse Downloads freigeschaltet werden können. |
Links:
- http://www.egames.de/
Optionen:
Kommentare (0)
Autor:
eXciDeR
Sonstiges:
Erstellt am: 25.10.06
um:
18:07 Uhr
|
FireFox 2.0 ist fertig |
Noch fehlt zwar das offizielle Announcement und damit auch der Changelog. Die finale Ausgabe trägt aber dieselbe Buildnummer wie der dritte Release Candidate. Die Ankündigung der Mozilla-Foundation über die Freigabe von Firefox 2.0 wird dann in den nächsten Stunden folgen. Wie beim RC3 werden Firefox-Nutzer die Version 2.0 voraussichtlich in den kommenden Tagen über die automatische Update-Funktion auf ihre Rechner bekommen. Zeitweise ist der manuelle Download zudem derzeit noch gesperrt beziehungsweise die Server sind beschäftigt. Die Mirror-Server wollen bis zum offiziellen Announcement schließlich auch bestückt sein.
Zu den Neuerungen im Vergleich zu Firefox 1.x gehören unter anderem die Rechtschreibprüfung in Textboxen, eine automatische Wiederherstellung der Browser-Session nach einem Absturz, ein überarbeiteter Add-on-Manager und die Unterstützung von JavaScript 1.7. Die RSS-Funktion arbeitet nun auch mit externen Readern zusammen, Microsummaries bieten eine Art dynamischen Seitentitel. Dieser ist für alle Seiten nützlich, deren Inhalte sich häufig ändern, etwa Auktionen oder News-Seiten. Der neue Phishing-Schutz, der per Default eingeschaltet ist, soll den Nutzer vor verdächtigen URLs von Websites warnen. |
Links:
- News auf www.heise.de
Optionen:
Kommentare (0)
Autor:
eXciDeR
Sonstiges:
Erstellt am: 24.10.06
um:
13:10 Uhr
|
|
|