Steam-Update |
Allerdings keine Neuerungen für Counter-Strike, dafür ein großes Update für Day of Defeat (unter mehr lesen).
Angekündigt werden allerdings Präsentationen von Episode 2, Portal und Team Fortress 2 für die Leipziger Games Convention.
Außerdem soll das neue Radar-System für Counter-Strike sehr bald, nämlich nächste Woche, veröffentlicht werden; auch werden Änderungen am Kaufsystem, insbesondere den Waffenpreisen, in Aussicht gestellt.
[mehr lesen]
* Day of Defeat: Source Improved hitbox detection for player body parts that extend outside of the bounding box
* Fixed players being able to capture areas from farther away than intended
* Fixed an exploit where player could plant the bomb and switch teams, causing the bomb to explode and give the point ownership to the wrong team
* Fixed bell sound playing on knife impacts
* Fixed players switching to the tnt view model if they picked it up while a smoke grenade was deployed
* Fixed several map exploits
* Fixed minimap cap areas showing the number of players present even if those players were on the owning team
* Fixed a case where user could crash the server with a client command
* Fixed a case where dod_Jagd would not respond to mp_timelimit changelevels
* Fixed an exploit that could be used to throw grenades farther than intended
* Fixed logging events kill_planter and kill_defuser showing incorrect data
* Fixed several cvars not being saved in the config ( death effects options, hud_centerid )
* Fixed animation issue where player would not have an animation if they expended all ammo
* Fixed issue where a player would be stuck on spawn if they were defusing when the round restarted
|
Links:
- Steam-News
Optionen:
Kommentare (0)
Autor:
Wolf Soldier
Sonstiges:
Erstellt am: 19.08.06
um:
14:27 Uhr
|
Sommerputz bei [Psy] |
Heute ist es soweit die Psychos schmeißen die Leute raus die den Clan am weiterkommen behindert haben. Im Speziellen sind das Heute Trust und Al_capone. Viel Glück auf den weiteren Wegen und eine Warnung an diejenigen die bisher alles zu locker genommen haben. Have a nice Day.
|
Links:
n/a
Optionen:
Kommentare (4)
Autor:
L@Nd0
Sonstiges:
Erstellt am: 14.08.06
um:
18:51 Uhr
|
Steam News: Neue Updates für CS:S |
Recht lange Zeit las man in den Steam News nichts mehr, das direkt Bezug zu VALVes Spiele hatte. In dieser Woche jedoch sieht das wieder anders aus: VALVe kündigt in ihrer aktuellen Annonce mehrere Updates für Counter-Strike: Source an, die vor allem das Gameplay betreffen sollen.
So wird schon bald de_train in einer überarbeiteten Version mit kleineren Änderungen am Layout, einigen Bugfixes und mit HDR ausgestattet der Community vorliegen.
Desweiteren wird auch das Radar verschiedener grafischer Neuerungen und funktionaler Änderungen unterzogen werden. Als Beispiel wird genannt, dass Gegner allen Teamkollegen im Radar angezeigt werden, wenn man diese lange genug ins Visier genommen hat.
|
Links:
- Original News
Optionen:
Kommentare (0)
Autor:
Wolf Soldier
Sonstiges:
Erstellt am: 13.08.06
um:
16:52 Uhr
|
Steam-Client Update |
Alles wird besser, schneller, höher und weiter. Schnellere Steam-Startzeit, geschmeidigere Downloads, einen ganzen Sack voll Bug-Fixes und vieles mehr.
[mehr lesen] Steam client update released
July 5, 2006, 12:24 pm · Jason Ruymen
Updates to the Steam Client have been released. The updates will be applied automatically when your Steam client is restarted. The specific changes include:
Steam Client
* Added new filesystem for use with Red Orchestra - users will be automatically converted on launch. Improves load times in Red Orchestra on low-end systems
* Improved Steam startup time
* Reduced CPU usage/processing time during downloads
* Improved content download rates
* Optimized downloads to skip unused files
* Updated reliability and usability data collection
* Localized country names in purchase wizard
* Fixed case where downloader could stall
* Fixed case where the steam:// protocol handler wouldn't get restored on launch
* Fixed purchasing issue if the user had an expired logon ticket
* Fixed rare crash when browsing for servers
* Fixed cybercafe's not being able to use the 'Do not save personal information on this computer' settings option |
Links:
- Steam-News
Optionen:
Kommentare (0)
Autor:
Wolf Soldier
Sonstiges:
Erstellt am: 06.07.06
um:
14:04 Uhr
|
DoD: Source Update veröffentlicht |
Nun ist es also soweit. VALVe machte das seit Monaten angekündigte und sehr große Update endlich der Kundschaft zugänglich. Es kann seit heute Morgen über Steam heruntergeladen werden. Das Changelog hat es mit einem neuen Spielmodus, zwei neuen Maps und neben Grafikfeatures auch jeder Menge kleinerer Änderungen (u.a. an den Waffen BAR und Garand) wirklich in sich.
Alle Besitzer von DoD: Source bekommen das Update wie immer nach einem Neustart des Steam Clients. Kompletter (und großer) Changelog unter [mehr lesen].
[mehr lesen] Changelog:
Day of Defeat: Source
* Added new Detonation game mode
* Added two new Detonation maps: Jagd and Colmar
* Added film grain and color correction cinematic effects while in spectator
* Optimizations to the player animation blending system
* Improved bullet and melee attack hit detection
* Shortened the BAR reload time
* Reduced recoil and fire delay on the Garand
* Added CVAR cl_autorezoom - set to 0 to not rezoom sniper rifles and rocket weapons
* Added new image-based texture blending shader
* Added new light warping shader
* Added new phong Shading/Rim Lighting on player models
* Added support for bloom on DX8 video cards
* Added vertex lighting to props
* Fixed a case where players could get under terrain in Argentan
* Made it more difficult for players to repeatedly block the same cap in order to rack up defend points
* Fixed player being able to clear mg42 heat by undeploying and redeploying while reloading
* Added blocking walls to enemy spawn entrances
* Fixed stepping over window ledges in Avalanche |
Links:
- steampowered.com
Optionen:
Kommentare (0)
Autor:
Wolf Soldier
Sonstiges:
Erstellt am: 29.06.06
um:
15:52 Uhr
|
de_cbble darf nicht sterben! |
Die Spatzen singen es bereits von allen Dächern. Durch die Einführung der neuen Maps in der ESL, namentlich de_forge, de_russka und de_tuscan, könnte cbble im Mappool bald der Vergangenheit angehören. Insbesondere de_forge hat so große Ähnlichkeiten mit de_cbble, dass nur eine von beiden Maps Sinn macht, speziell in der ESL Pro Series. Außerdem läuft noch der ESL Mapping Contest, bei dem auch bereits ein oder zwei wirklich gute Maps das Licht der Welt erblickt haben.
[mehr lesen] Dieser Wechsel ist von vielen erwünscht und herbeigesehnt. Die Map ist viel zu CT-lastig, ist das Hauptargument, außerdem zwingen die langen Wege die Terroristen meist zu einem sehr langsamen Spiel. Die Spieler mögen sie nicht, weil sie zuwenig "Skill" erfordert, die Caster mögen sie nicht, weil in den Runden nichts von schneller Action zu sehen ist, die Zuschauer mögen sie nicht, weil die Spiele meist erst sehr spät spannend werden. Schließlich wäre da die Managergruppe der Topclans, die die Map nicht wirklich mag, weil sie einfach unberechenbar ist. So komisch es nun klingen mag, alle diese Seiten haben auch etwas Positives. Daher ist de_cbble aus meiner Sicht für die ESL Pro Series die einzig unverzichtbare Map.
Die Unberechenbarkeit hat einen netten Nebeneffekt. Sie sorgt für Überraschungen in der Saison. Man erinnere sich an ID Gaming, die gleich zwei Mal gegen die Stofftiere den Kürzeren zogen, oder an Alternate aTTaX, die gegen pod kein Land sahen - und nicht zuletzt sollte man sich an die Siege von ESA Lehnitz gegen mTw und von sfto gegen mousesports erinnern, der diese für den Rest der Saison unter Druck setzte. Ohne Überraschungen könnten sich die Spieler auch zu einem netten Kartenspiel verabreden und wir spielen die Saison nur noch per Wettquote aus. Hätte bestimmt auch was Spannendes. Nein, der Satz war gelogen.
Die Spannung auf cbble kommt auf, wenn sich zwei gleichstarke Teams treffen. Das ist sicher. Und sollte sie nicht aufkommen, hat ein Team beide Pistolenrunden verloren. Damit ist auch das Match verdient verloren. Hier sei bemerkt, dass bei der WCG 2005 (ja ich weiss, dass es CS:S war) 51% der Runden auf cbble an die Terroristen gingen. Auch für Wettbüros sollte cbble interessant sein. Schließlich ist auf dieser Map das ein oder andere Unentschieden pro Spieltag realistisch. Übrigens das gerechte Ergebnis für zwei gleichstarke Teams.
Nun also zu den Castern. Leider verschenken die Caster aus meiner Sicht auf Cbble viele Möglichkeiten, die das langsame Spiel bietet. Man kann jede Granate und jede Bewegung erklären. Besonders für Zuschauer, die nicht so oft zuschauen, eröffnen sich hier tolle Möglichkeiten. Dadurch, dass die CT-Positionen relativ fix sind, kann man schon nach ein zwei Runden genau sehen, was die Terroristen tun, um eben eine oder zwei Positionen auszuhebeln, um eine erfolgreiche Attacke zu starten. Cbble ist einfach zu verstehen, für den Zuschauer gut zu verfolgen - und was auch noch einen kleinen aber feinen Vorteil verschafft: Die Texturen sind sonst eher selten im Mappool gesehen.
Nun auch noch zu den Spielern.
Liebe Spieler,
ihr nennt euch selber Profis. Also spielt, was euch vorgesetzt wird und muckt nicht rum. Brasilianer spielen auch im Winter in Deutschland Fussball und verlegen nicht die Bundesliga an die Copacabana. So ganz nebenbei - wenn cbble nicht soviel Skill erfordert, dann kann es bei eurem "Massskill" ja kein Problem sein, jede einzelne Runde als Terrorist zu holen. Solltet ihr das nicht können, geht bitte weiter trainieren - schließlich bekommt ihr dafür Geld. Es gibt in dieser Szene genug Kinder, die liebend gerne mit euch tauschen würden, nur um jede Woche de_cbble zu spielen. Ja, cbble müssen auch noch andere Teams trainieren, aber da ja eh immer "Standardtaktik" gespielt wird, kann es ja nicht zuviel verlangt sein, die auch mal vernünftig zu lernen und sich die zu merken. Dann braucht man vor cbble-Spielen auch nicht noch zwanzig Trainingspartner mehr.
Amen. |
Links:
n/a
Optionen:
Kommentare (7)
Autor:
Wolf Soldier
Sonstiges:
Erstellt am: 21.06.06
um:
14:50 Uhr
|
|
|